Rückblick.
Arbeitsgemeinschaft Geologie
Im Rahmen der Remstal-Landesgartenschau wurden eine Reihe von Veranstaltungen auf dem neu gestalteten Geologischen Pfad angeboten (s. Programm 19.1). Zu Werbezwecken wurde rechtzeitig ein Flyer geschaffen. Im Rahmen der Remstal-Gartenschau waren die Geologen des Nkv...
mehr lesenNutzung der Bibliothek des Nkv
Mitglieder des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd haben die Möglichkeit, Bücher aus der sehr gut ausgestatteten Vereinsbibliothek bei den Veranstaltungen der Botanik-AG auszuleihen. Ansprechpartner ist Udo Gedack (07176.4549270).
65 Jahre Ackerwildkrautforschung und 45 Jahre Ackerwildkrautschutz im Östlichen Albvorland
65 Jahre Ackerwildkrautforschung und 45 Jahre Ackerwildkrautschutz im Östlichen Albvorland
Der angekündigte Lichtbild-Vortrag von Prof. Dr. Rodi für den Stammtisch der Botanik-AG des Naturkundevereins am 08.07.2020 kann unter Einhaltung der Corona-Hygiene-Bestimmungen stattfinden. Nach einer Einführung in die Landschaft des Östlichen Albvorlandes werden ausgewählte Äcker auf Sandböden mit ihren seltenen Arten und den Maßnahmen zu deren Schutz beschrieben. Darauf folgt eine Dokumentation der extensivierten Kalk- und Mergel-Äcker und deren geschützten Arten sowie der Schutzmaßnahmen. Genauer eingegangen wird auf die Methoden zur langjährigen Untersuchung der einzelnen Äcker und ihrer Wildkrautgesellschaften. Ausgewählte Beispiele von Sand- und Kalkäckern konkretisieren die Untersuchungs- und Schutzmaßnahmen. Zum Schluss werden noch Lehmäcker mit Biologischem Anbau und deren Flora beschrieben.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 08. Juli um 19.30 Uhr im Unipark Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213 statt. Wegen der Abstandsregel sind aus Platzgründen maximal 12 Personen zulässig. Daher ist eine Anmeldung bis Dienstag 07. Juli bei Dr. Dieter Rodi, Tel. 07171-66181 nötig. Mund-Nasen-Schutzmaske nicht vergessen!