Di. 01.09. Geologie
Führung auf dem Geologischen Pfad – Wanderung von Metlangen bis zum Eisensandstein (Station 14), Michael Stegmaier, anschließend Einkehr im Gasthhof Stadtwirt in Straßdorf, 18.30 Uhr, Parkplatz am ehemaligen Bahnhöfle, Metlangen
Mo. 07.09. Pilzkunde
Roland Macho: Aktuelle Herbstpilze (mit Bildpräsentation, gemeinsam mit der VHS), anschließend Pilzberatung. Beginn 19.30 Uhr Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Mi. 09.09. Botanik
Udo Gedack – Schießen, schleudern, spritzen – die vielfältigen Wege der Samenverbreitung (mit Bildpräsentation). Beginn 19.30 Uhr Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Do. 17.09. Vogelkunde
Monatsversammlung mit Fragemöglichkeiten an die NABU-Experten. Beginn 20.00 Uhr im Gasthaus Krone Nebenzimmer, Schwäbisch Gmünd-Zimmern
Sa. 19.09. Botanik
Botanischer Spaziergang zu den Herbstblühern der Wacholderheiden am Schwarzhorn und dem Jägersteig. Udo Gedack, gemeinsam mit der VHS. Treffpunkt 14.00 Uhr, Parkplatz Tannweiler, unterhalb der Reiterleskapelle, Ende gegen 17.00 Uhr
So. 20.09. Tag des Geotops entfällt
Bundesdeutscher Tag des Geotops – Erdgeschichtliche Wanderung zur Teufelsmauer auf dem Mittelberg und zu den Lappertalquellen. Die Wanderung muss aufgrund der momentanen Pandemie entfallen und wird ggf. später nachgeholt.
Mi. 23.09. Pilzkunde
Dr. Norbert Luschka: Pilze im Jahreskreis – (Küchen-)Mykologisches durch das Jahr. (mit Bildpräsentation, geinsam mit der VHS in Bettringen). Veranstaltung wird auf Mittwoch, den 4. November verschoben
Do. 24.09. Mikroskopie
Gerd Schneider: Kleinlebewesen im Wasser – Plankton aus Tümpeln und Bächen im Haselbachtal. Beginn 20.00 Uhr Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Fr. 25.09. Aquarien- und Terrarienkunde
Stammtisch mit Erfahrungsaustausch. Beginn 19.30 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, GD-Hirschmühle