Mi. 01.09. Insektenkunde
Elisabeth und Udo Gedack: „Insektenkundliche Beobachtungen 2020 im Haselbachtal“. Mit Bildpräsentation, Beginn 19.30 Uhr, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Mi. 08.09. Botanik
Udo Gedack: „Die Vegetation der Schlammvulkane in Berka in Rumänien“. Mit Bildpräsentation, 19.30 Uhr Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Mi. 20.09. Mitgliederversammlung
„Mitgliederversammlung des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd e.V.“. Tagesordnung: 1. Berichte der Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Aussprache 6. Satzungsänderung: Bekanntgabe mit Aussprache und Abstimmung 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes 9. Ehrung langjähriger Mitglieder 10. Darstellung der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (Sprechzeit max. 10 Minuten) Beginn 19.00 Uhr Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Mi. 22.09. Mikroskopie
Gerd Schneider: „Kleinlebewesen im Wasser – Plankton aus Tümpeln und Bächen im Haselbachtal“. Beginn 20.00 Uhr Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Fr. 24.09. Aquarien- und Terrarienkunde
„Stammtisch mit Erfahrungsaustausch“. Beginn 19.30 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, GD-Hirschmühle
Mi. 29.09. Pilzkunde
Dr. Norbert Luschka: „Pilze im Jahreskreis – (Küchen-)Mykologisches durch das Jahr“. Mit Bildpräsentation, gemeinsam mit der VHS in Bettringen), Beginn 16.00 Uhr, Begegnungszentrum Riedäcker, Oberbettringen