Aktuell.

Veranstaltungshinweise

Korallenriffe – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Ein höchst aktuelles Thema ist Gegenstand eines Vortrags am kommenden Mittwoch, 13.11.2024 im Vortragsraum A3.6 der VHS am Münsterplatz. Beginn 19 Uhr, Dauer ca. 75 Minuten.

Dem Naturkundeverein und der VHS ist es gemeinsam gelungen, einen Fachmann für eine Bildpräsentation über die Bedeutung von Korallenriffen zu gewinnen. Dr. Martin Nose ist Oberkonservator an der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie in München.

Der Vortrag beleuchtet die Evolution des einzigartigen Korallenriff-Ökosystems. Steinkorallenriffe gab es bereits vor über 200 Millionen Jahren. Fossil begegnen sie uns heute unter anderem in der Schwäbisch-Fränkischen Alb sowie in den Kalkalpen. Anhand von Beispielen aus der Erdgeschichte wird der Wandel der Steinkorallenriffe im Laufe der Zeit veranschaulicht. Heute sind Steinkorallenriffe durch den Klimawandel und andere menschliche Einflüsse stark gefährdet.

Die Einladung ergeht an Jedermann. Die Veranstaltung ist kostenlos.

 

April 2025

Di. 01.04. Geologie

Stammtisch mit Fossilienbestimmung. Bitte Funde mitbringen, Beginn 19.00 Uhr, Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Fr 25.04. Aquarien- und Terrarienkunde

Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch. Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle

Mai 2025

Di 06.05, Geologie

Stammtisch mit Beamervortrag von Werner K. Mayer: „Franz Dopfer aus Wasseralfingen – Produzent der „Dopfersteine“ und Pionier der Gesteinsverwertung“. Beginn 19.00 Uhr, Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Fr 30.05, Aquarien- und Terrarienkunde

Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch. Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle

Juni 2025

Di 03.06. Geologie

Stammtisch mit Beamervortrag von Michael Stegmaier: „Ausgewählte Geopoints auf der Schwäbischen Alb“. Beginn 19.00 Uhr, Unipark Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Mi 04.06. Botanik

Dr. Stephan Krebs: „Amrum – die stillen Schönheiten der Insel“. Ein Bildvortrag über die bekannte Nordfriesische Insel, gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd, Beginn 19.00 Uhr, VHS am Münsterplatz, Raum A3.6

Fr 27.06. Aquarien- und Terrarienkunde

Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch“. Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle

Juli 2025

Di. 01.07. Geologie

„Wanderung auf dem Geologischen Pfad vom Hölltal nach Metlangen“. Führung mit gleichzeitiger Säuberung der Stelen und Schautafeln durch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft. Treffpunkt 17.30 Uhr, Parkplatz am Hölltal beim Schützenhaus

Sa 05.07. Insektenkunde

Prof. Dr. Andreas Beck, Aalen: „Schmetterlingswanderung in der Region südlich Essingens„. Treffpunkt 14 Uhr, Ende gegen 16 Uhr, Wanderparkplatz „In den Buchen“ am Ortsausgang Essingen in Richtung Tauchenweiler

Fr 25.07. Aquarien- und Terrarienkunde

Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch“ Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle

August 2025

Geologie

Im August findet kein Geologie-Stammtisch statt

Mo. 25.08. Pilzkunde

Roland Macho: „Pilze im bisherigen Jahresverlauf“. Anschließend Pilzberatung. Beginn 19 Uhr, Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Fr 29.08. Aquarien- und Terrarienkunde

„Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch“. Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle