Aktuell.
Veranstaltungshinweise
Coronaviren–bedingte Ausfälle der Veranstaltungen und Sicherheitsbedingungen
Viele Veranstaltungen sind der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Die VHS, der Nkv und der NABU versuchen unter verschiedenen Sicherheitsbedingungen diese Vorträge, Exkursionen und Stammtische im neuen Programm durchzuführen:
- Veranstaltungen des NABU und AG Vogelkunde: Alle Exkursionen und Tagesfahrten entfallen bis auf weiteres. Durch die Bildung von Fahrgemeinschaften ist die Verantwortung für die Fahrer der Pkw zu groß, die Führung der notwenigen Personen – Listen zu kompliziert und das Risiko zu hoch falls sich jemand bei diesen Veranstaltungen ansteckt und erkrankt. Deshalb sind die Monatsversammlungen auch ohne Vorträge. Für kleinere Personenzahlen ist genügend Abstand im Nebenzimmer des Gasthaus Krone. Es gilt die Maskenpflicht.
- Veranstaltungen des Nkv, gemeinsam mit der VHS: Bei gemeinsamen Nkv-VHS-Veranstaltungen besteht in den Gebäuden der Gmünder VHS Maskenpflicht. Es wird auf das Hygienekonzept der Gmünder VHS verwiesen https://www.gmuender-vhs.de/information-und-service/hygienekonzept-der-gmuender-vhs/ .
Für Veranstaltungen im Freien (insbesondere Exkursionen) ist die Gruppengröße nach CoronaVO begrenzt. Auch hier gelten die allgemeinen Regeln zum Umgang während der Covid-19-Pandemie.(s. auch Vorspann zu diesem Nkv-Programm). - Veranstaltungen des Nkv: Im Gebäude Nr. 6 des Unipark besteht wie bei allen anderen Veranstaltungen des Nkv Maskenpflicht. In allen Bereichen ist ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten. Die maximale Gruppengröße richtet sich nach der Raumgröße und wird auf 12 Personen begrenzt. Der Nkv behält sich vor, für bestimmte Veranstaltungen eine Voranmeldung durchzuführen. Veranstaltungen mit Voranmeldungen werden in der örtlichen Presse sowie auf der Homepage des NKV www.nkv-gd.de angekündigt.
Voranmeldungen sind dann verpflichtend zu richten an Herrn Hans Holm Rademann, Tel. 07171 – 82998 oder Email-Adresse: E.H.Rademann@t-online.de
Bei Veranstaltungen ist die zusätzliche Eintragung in eine Teilnehmer*innen-Listen mit aktuellen Kontaktdaten zwingend erforderlich, um gegebenenfalls Infektionsketten nachverfolgen zu können.
Aktuelles
Mitgliederversammlung des Nkv
Die für den März 2020 anberaumte Mitgliederversammlung musste coronabedingt ausfallen. Sie ist nun für den 24.03.2021 geplant. Es werden Wahlen zum Vorstand stattfinden. Im Impressum werden dann Änderungen auftreten. Auch wird eine formale Änderung der Vereins-Satzung beschlossen.(s. auch Mittwoch, den 24. März 2021) Um rege Beteiligung an der Versammlung wird jetzt schon gebeten.
130 Jahre Naturkundeverein – eine Jubiläumsveranstaltung für alle
Dieses Jubiläum, das an das Gründungsjahr Januar 1890 erinnert, ist als Tag der Offenen Tür mit Events und Ausstellungen, sowie Kurzvorträgen aus der vielfältigen Tätigkeit des Nkv vorgesehen. Der Termin 2020 wurde coronagemäß verschoben und wird im Programm 2021/2 ausgeschrieben werden.
Das 50-jährige Jubiläum der AG Geologie meldet sich für das Jahr 2021.
Am 25. März 1971 trafen sich acht Männer, denen die Geologie und die dazugehörige Sammelleidenschaft, teils beruflich, teils hobbymäßig zu eigen waren, und gründeten im Gasthaus Lamm die Arbeitsgemeinschaft Geologie im Naturkundeverein. Diese AG ist bis heute rege tätig und beteiligt sich in der Öffentlichkeit mit dem Geologischen Pfad „Vom Hölltal zum Hohenrechberg“, vielen Ausstellungen und im Himmelsgarten Wetzgau (siehe auch die Veranstaltung am Dienstag, den 04. Mai 2021).
Homepage des Nkv (www.nkv-gd.de)
Änderungswünsche und Ergänzungen teilen sie bitte dem Betreuer Herrn Richard Müller unter Telefon 07171-997160 mit.
Veranstaltungen des Naturkundevereins
Gut zu wissen, um gesund zu bleiben !
Im Gebäude Nr. 6 des Unipark besteht bei allen Veranstaltungen des Nkv Maskenpflicht. In allen Bereichen ist ein Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten. Die maximale Gruppengröße richtet sich nach der Raumgröße und wird auf 12 Personen begrenzt. Der Nkv behält sich vor, für bestimmte Veranstaltungen eine Voranmeldung durchzuführen. Veranstaltungen mit Voranmeldungen werden in der örtlichen Presse sowie auf der Homepage des NKV www.nkv-gd.de angekündigt.
Voranmeldungen sind dann verpflichtend zu richten an Herrn Hans Holm Rademann, Tel. 07171 – 82998 oder Email-Adresse: E.H.Rademann@t-online.de
Bei Veranstaltungen ist die zusätzliche Eintragung in eine Teilnehmer*innen-Listen mit aktuellen Kontaktdaten zwingend erforderlich, um gegebenenfalls Infektionsketten nachverfolgen zu können.
Bei gemeinsamen Nkv-VHS-Veranstaltungen besteht in den Gebäuden der Gmünder VHS Maskenpflicht. Es wird auf das Hygienekonzept der Gmünder VHS verwiesen https://www.gmuender-vhs.de/information-und-service/hygienekonzept-der-gmuender-vhs/ .
Für Veranstaltungen im Freien (insbesondere Exkursionen) ist die Gruppengröße nach CoronaVO begrenzt. Auch hier gelten die allgemeinen Regeln zum Umgang während der Covid-19-Pandemie.