Di. 02.10. Geologie
Franz Fischer, Ostalbgeologe: Führung durch die neue Sonderausstellung „Die wunderbare Welt der Mineralien“ Treffpunkt 18 Uhr, Heimatmuseum Waldstetten
Mi. 10.10. Botanik
Udo Gedack, Richard Müller: Naturkundliche Eindrücke aus dem Vereinsgrundstück Fuggerle (mit Bild-Präsentation). Beginn 19.30 Uhr, Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Do. 18.10. Vogelkunde
Helmut Vaas: Störche in Ostwürttemberg (mit Bild-Präsentation). Beginn 20 Uhr, Gasthaus Krone, Nebenzimmer, Schwäbisch Gmünd-Zimmern
Do. 18.10. Mikroskopie
Gerd Schneider: Einführung in die Pflanzenanatomie, Epithelgewebe: Blätter und Stängel sind von einer Schicht aus Epithelgewebe bedeckt. Spaltöffnungen regulieren den Gasaustausch. Eine Wachsschicht schützt die Blätter. Beginn 20 Uhr, Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Fr. 26.10. Aquarien- und Terrarienkunde
Stammtisch mit Spontanvortrag. Beginn 19.30 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, GD-Hirschmühle
Mo. 29.10. Pilzkunde
Roland Macho: Sichtung von selbst gesammelten Pilzen und Pilzberatung, anschließend Bild-Präsentation der aktuellen Pilze. Beginn 19.30 Uhr, Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213