Aktuell.

Veranstaltungshinweise

Neue Forschungsergebnisse um die Meteoreinschläge im Ries und im Steinheimer Becken

von Privatdozent Dr. Elmar Buchner, Hochschule Neu-Ulm

Zentraler Forschungsgegenstand des Teams um Dr. Buchner und Kernpunkt des gutbesuchten Vortrages waren die Seismite. Das sind geologische Formen, die durch Erdbeben zu Falten, Rollen und Sandzapfen zusamengeschobenes und anschließend hart verbackenes Erdmaterial darstellen.

Das Nördlinger Ries und das Steinheimer Becken werden im Referat weithin als Einschlagskrater aus dem mittleren Miozän wahrgenommen. Das Team entdeckte zwei unabhängige, durch Erdbeben erzeugte Seismit-Horizonte in den Ablagerungen des nordalpinen Vorlandbeckens, die möglicherweise mit beiden Einschlägen in Verbindung stehen. Der ältere Seismit-Horizont, der nachweislich mit dem Ries-Einschlag in Verbindung steht, wird von Einschlagsauswurf überlagert, der in einer Entfernung von bis zu 180 km vom Krater ein einzigartiges kontinentales Seismit-Auswurf-Kopplungsfeld bildet. Die jüngere Seismit-Einheit, die ebenfalls durch ein schweres Paläo-Erdbeben entstanden ist, besteht aus klastischen Gängen, die die Ries-Seismit-Auswurf-Verbackung durchschneiden. Die Gänge könnten sich als Reaktion auf den Steinheim-Einschlag gebildet haben, einige Jahre nach dem Ries-Einschlag, in Übereinstimmung mit paläontologischen Ergebnissen, die auf eine Zeitspanne von etwa 0,5 Mio. Jahren zwischen den Ereignissen im Ries und in Steinheim hindeuten. Diese Interpretation weist darauf hin, dass der Ries- und der Steinheim-Einschlag zwei zeitlich getrennte Ereignisse in Süddeutschland waren, also Zeugen einer doppelten Katastrophe im mittleren Miozän darstellen.

Nach einer Abhandlung in „Nature“, Überblick von ELMAR BUCHNER, VOLKER J. SACH und MARTIN SCHMIEDER: Neue Entdeckungen von zwei Seismithorizonten verändern die Ries-Steinheim-Doppelkrater-Theorie.

W. K. Mayer (AG Geologie) ist es gelungen, dass dieser hervorragende Referent im Naturkundeverein einen Vortrag mit neuen Belegen zur Kratertheorie vor einer interessierten, größeren Zuhörergruppe halten konnte.

März 2024

Di 05.03. Geologie

Manfred Disam: „Europas hoher Norden – Nordkap, Lappland und Lofoten„, Bildpräsentation, Beginn 19.30 Uhr, Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Mo 18.03. Mitgliederversammlung des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd e.V.

Tagesordnung: 1. Bericht der Vorsitzenden, 2. Bericht des Kassierers, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Vorstands, 5. Aussprache, 6. Neuwahl der Kassenprüfer, 7. Neuwahl der Mitglieder des Vorstandes, 8. Verschiedenes, 9. Ehrung langjähriger Mitglieder des Nkv, 10. Darstellung der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (Sprechzeit max. je 10 Minuten), Beginn 19.00 Uhr, Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Fr 22.03. Aquarien- und Terrarienkunde

Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch,  Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle

April 2024

Di. 02.04. Geologie

Stammtisch mit Bildvortrag von Werner K. Mayer: „Frickenhofer Höhe“, Beginn 19.30 Uhr, Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Sa. 13.04. Botanik

Hans H. Rademann: „Mit der „Flora Incognita“  Pflanzen bestimmen„. Wir bestimmen Frühblüher mit dem Smartphone und erklären deren Besonderheiten im Wald zwischen PH und Strümpfelbach. Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt 14 Uhr, Parkplatz Ost der Pädagogischen Hochschule, Hardt. Ende gegen 16 Uhr. Teilnehmer bis 10 Personen. Anmeldung bis 08. April 2024 unter Email: E.H.Rademann@t-online.de. Bitte geeignetes Smartphone mit geladener, kostenloser App „Flora Incognita“ mitbringen. Es können keine Geräte ausgeliehen werden. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Der Weg ist nicht barrierefrei

Mi 17.04. Botanik

Dr. Helmut Haas, Aalen: „Andalusien im Sommer – Pflanzen und Schmetterlinge der Landschaft“. Beamervortrag, gemeinsam mit der VHs Schwäbisch Gmünd, Beginn 19 Uhr, VHS am Münsterplatz, Raum A3.6 im 3. Stock

Fr 26.04. Aquarien- und Terrarienkunde

Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch. Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle

Mai 2024

Di 07.05, Geologie

Stammtisch mit allgemeiner Aussprache und aktuellen Themen. Beginn 19.30 Uhr, Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Sa 11.05, Botanik

Dr. Stephan Krebs: „Vom Truppenübungsplatz zum Schutzgebiet – das Naturschutzgebiet Lindenfeld im Frühling“ Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt 14.30 Uhr, bei der Kleingartenanlage am Ende der Ödenburger Straße in GD-Unterbettringen-Lindenfeld. Maximale Teilnehmerzahl 20 Personen. Ende gegen 17 Uhr. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Die Wege sind nicht barrierefrei.

Fr 31.05, Aquarien- und Terrarienkunde

Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch. Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle

Juni 2024

Di 04.06. Geologie

Exkursion in und am Laugenbach, Waldstetten, zu den Fundstellen der Nagelkalklinsen“. Treffpunkt 17.30 Uhr, Parkplatz beim Friedhof Waldstetten. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Anschließend ist ein eventueller Besuch einer Gaststätte mit abschließender Diskussion vorgesehen

Sa 08.06. Geologie

Hans H. Rademann: „Exkursion im Meteorkrater des Steinheimer Beckens„. Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt 13.45 Uhr, Parkplatz gegenüber der Wentalgaststätte, Bartholomä zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Überblick über die Form und Bildung des Meteorkraters, Filmvortrag über die Entstehung des Kraters und die Formen der Lebewesen am Kratersee, Anleitung zur Besichtigung der Museumssammlung. Besichtigung des letzten Tufffelsens aus dem Kratersee und der Lettenhülbe. Zum Abschluss graben wir in den „Schnecklessanden“. Eine Anmeldung ist wegen der anfallenden Gebühren (Museum, Führung) bis Freitag, 17. Mai 2024 unbedingt erforderlich bei Frau M. Schneider, Email: anmelden@gmuender-vhs.de oder Tel. 07171/92515-0. Teilnehmerzahl 15 bis maximal 20 Personen. Ende gegen 17 Uhr, Gebühren für Eintritt EUR 3,- (bar vor Ort zu entrichten). Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Die Wege sind nicht barrierefrei

Sa 15.06. Botanik

Carola Maier: „Exkursion zu seltenen Ackerwildkräutern in den Feldflora-Reservaten südlich der Rems„. Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt 14 Uhr, in Schwäbisch Gmünd, Kiosk am Bahnhof ZOB zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder 14.30 Uhr Parkplatz am Limes an der Verbindungstraße Möglingen Richtung Heuchlingen. Anmeldung bei der VHS Schwäbisch Gmünd. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Die Wege sind nicht barrierefrei

Fr 21.06. Botanik

Susanne Mezger: „Naturnaher Garten – Lebensraum für Mensch und Tier“ Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt 16.45 Uhr, Ottilienkirche, Otillienweg in GD-Unterbettringen. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Die Wege sind nicht barrierefrei

Fr 28.06. Aquarien- und Terrarienkunde

Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch“. Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle

Juli 2024

Di. 02.07. Geologie

Stammtisch mit Gespräch über erdgeschichtliches Sammeln, Forschen und Publizieren in Ostwürttemberg“ Beginn 19.30 Uhr, Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

So 07.07. Insektenkunde

Prof. Dr. Andreas Beck, Aalen: „Schmetterlingswanderung„. Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt 14 Uhr, Parkplatz an der Wental-Gaststätte, Bartholomä

Fr 26.07. Aquarien- und Terrarienkunde

Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch“ Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle

August 2024

Geologie

Im August findet kein Geologie-Stammtisch statt

Mo. 26.08. Pilzkunde

Roland Macho: „Pilze im bisherigen Jahresverlauf“. Anschließend Pilzberatung. Gemeinsam mit der VHS. Beginn 19 Uhr, Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Fr 30.08. Aquarien- und Terrarienkunde

„Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch“. Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle