Di 06.06. Geologie
„Stammtisch mit Aussprache zu aktuellen Themen“. Beginn 19.30 Uhr, Unipark, Gebäude Nr.6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Sa 10.06. Botanik
Dr. Stephan Krebs: „Vom Truppenübungsplatz zum Schutzgebiet – Das Naturschutzgebiet Lindenfeld„. Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt 14 Uhr, bei der Kleingartenanlage am Ende der Ödenburger Straße in Schwäbisch Gmünd-Unterbettringen, Lindenfeld. Ende gegen 16 Uhr. Bis 20 Teilnehmer. Anmeldung bei der VHS Schwäbisch Gmünd. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Die Wege sind nicht barrierefrei
Do 22.06. Mikroskopie
Gerd Schneider: „Anatomie einkeimblättriger Pflanzen“. Einkeimblättrige weisen mikroskopisch sehr typische Merkmale auf – zum Beispiel den typischen Bau der Laubblätter und ihrer Spaltöffnungen. Auch die Stängel sind charakteristisch aufgebaut. Wir werden voraussichtlich Beispiele von Gräsern, Liliengewächsen, tropischen Orchideen und Commelinaceen präparieren und beobachten. Beginn 19.30 Uhr, Unipark, Gebäude Nr.6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Sa 24.06. Botanik
Carola Maier: „Exkursion zu seltenen Ackerwildkräutern in den Feldflora-Reservaten südlich der Rems„. Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd. Treffpunkt 13.30 Uhr, in Schwäbisch Gmünd, Kiosk am Bahnhof ZOB zur Bildung von Fahrgemeinschaften oder 14 Uhr Parkplatz am Limes an der Verbindungstraße Möglingen Richtung Heuchlingen. Anmeldung bei der VHS Schwäbisch Gmünd. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Die Wege sind nicht barrierefrei
Fr 30.06. Aquarien- und Terrarienkunde
„Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch“. Beginn 19.30 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle