Mi 12.03. Geologie
Manfred Disam: „Europas hoher Norden – Nordkap, Lappland und Lofoten„, Ein Bildvortrag über Reisen in die Naturlandschaft Nordskandinaviens, gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd, Beginn 19.00 Uhr, VHS am Münsterplatz, Raum A3.6
Mo 24.03. Mitgliederversammlung des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd e.V.
Tagesordnung: 1. Bericht der Vorsitzenden, 2. Bericht des Kassierers, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Vorstands, 5. Aussprache, 6. Neuwahl der Kassenprüfer, 7. Neuwahl der Mitglieder des Vorstandes, 8. Verschiedenes, 9. Ehrung langjähriger Mitglieder des Nkv, 10. Darstellung der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (Sprechzeit max. je 10 Minuten), Beginn 19.00 Uhr, Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
Fr 28.03. Aquarien- und Terrarienkunde
Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch, Beginn 19 Uhr, Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle
Sa 29.03. Botanik
Hans H. Rademann: „Mit der Flora Incognita-App Pflanzen bestimmen“, Pflanzenexkursion gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd, Wir bestimmen Frühblüher mit der genannten App, die wir schon auf dem Smartphone haben oder diese am Treffpunkt kostenlos installieren können. Neben der Pflanzenbestimmung zwischen dem PH-Parkplatz Ost und dem „Hardtwäldle“ wird auch geklärt, warum bestimmte Pflanzen so früh blühen können. Treffpunkt 14 Uhr, Parkplatz Ost der Pädagogischen Hochschule, Hardt, Ende gegen 16 Uhr. Diese Exkursion ist kostenfrei und besonders für pflanzenkundlich interessierte Anfänger bestimmt. Anmeldung bis spätestens 22. März 2025 unter Email: E.H.Rademann@t-online.de oder telefonisch im Sekretariat der Gmünder Volkshochschule. Es können keine Geräte ausgeliehen werden. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Der Weg ist barrierefrei.