Future events Juli

No events are found.

Future events August

No events are found.

Upcoming events (with today)

Im August findet kein Geologie-Stammtisch statt

Datum: 31. August 2025
Ganztägiges Event
August 2025

Geologie

Datum: 2. September 2025
Uhrzeit: 17:30
September 2025

Michael Stegmaier und Mitglieder der AG

Wanderung auf dem Geologischen Pfad vom Hölltal bis nach Metlangen mit Reinigung der Schaukästen

Parkplatz Gaststätte Hölltal „Bang Bang Q“, Neidling 8

Botanik

Datum: 24. September 2025
Uhrzeit: 19:00
September 2025

Richard Müller

Streifzüge am Federsee – Vortrag über die Naturschönheiten dieses bekannten Verlandungsgebietes

Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Aquarien- und Terrarienkunde

Datum: 26. September 2025
Uhrzeit: 19:00
September 2025

Rainer Waldenmaier

Stammtisch mit Erfahrungsaustausch

Gaststätte Hirschmühle, Zimmern/Hirschmühle

Bitte beachten: Teilnehmer an den Sitzungen der AG Aquarien- und Terrarienkunde müssen sich einen Platz reservieren unter: Gaststätte Hirschmühle/Zimmern, Tel. 07171 83465.

Geologie

Datum: 7. Oktober 2025
Uhrzeit: 19:00
Oktober 2025

Michael Stegmaier

Vortrag und Demonstationen von Präparationstechniken im Überblick

Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

 

Pilzkunde

Datum: 11. Oktober 2025
Uhrzeit: 14:00 : 16:00
Oktober 2025

Dr. Norbert Luschka

Pilzführung in den Wäldern nördlich Bettringens

gemeinsam mit der VHS Bettringen, Industriegebiet Gügling, Lise-Meitner-Str., beim Überlaufbecken

Maximale Teilnehmerzahl: 20

Pilzkunde

Datum: 13. Oktober 2025
Uhrzeit: 19:00
Oktober 2025

Roland Macho

„Pilze sind nicht nur zum Essen da!“

Informationen über interessante Pilze des Ostalbkreises im Jahresverlauf. Gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd

VHS am Münsterplatz, Raum A 3.6

Botanik

Datum: 22. Oktober 2025
Uhrzeit: 19:30
Oktober 2025

Gerd Schneider

Gifte im Pflanzen- und Tierreich

In der Natur sind Gifte allgegenwärtig. Sehr viele Lebewesen wehren sich dagegen gefressen zu werden und manche nutzen Gifte zur Jagd. Ein paar ausgewählte Beispiele aus dem Tier- und Pflanzenreich werden in diesem Vortrag mit ihrem Vorkommen, ihrer ökologischer Bedeutung und Giftwirkung vorgestellt.

Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Aquarien- und Terrarienkunde

Datum: 31. Oktober 2025
Uhrzeit: 19:00
Oktober 2025

Rainer Waldenmaier

Stammtisch mit Erfahrungsaustausch

Gaststätte Hirschmühle, Zimmern/Hirschmühle

Bitte beachten: Teilnehmer an den Sitzungen der AG Aquarien- und Terrarienkunde müssen sich einen Platz reservieren unter: Gaststätte Hirschmühle/Zimmern, Tel. 07171 83465.

Geologie

Datum: 4. November 2025
Uhrzeit: 19:00
November 2025

Michael Stegmaier

Der Posidonienschiefer und seine Fossilien

Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Past events

Aquarien- und Terrarierenkunde

Datum: 29. August 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle
August 2025

“Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch“

Pilzkunde

Datum: 25. August 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213
August 2025

Roland Macho: „Pilze im bisherigen Jahresverlauf“. Anschließend Pilzberatung.

Alle Arbeitsgemeinschaften

Datum: 8. Juli 2025
Uhrzeit: 19:30
Ort: Unipark, Gebäude Nr. 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

„Neue oder unbekannte Tiere und Pflanzen nach Naturaufnahmen gemeinsam bestimmen“

Aquarien- und Terrarierenkunde

Datum: 8. Juli 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle
Juli 2025

“Stammtisch mit allgemeinem Erfahrungsaustausch“

Insektenkunde

Datum: 5. Juli 2025
Uhrzeit: 14:00 : 16:00
Ort: Wanderparkplatz "In den Buchen" am Ortsausgang Essingen Richtung Tauchenweiler
Juli 2025

Prof. Dr. Andreas Beck, Aalen: „Schmetterlingswanderung in der Region südlich Essingens“

Geologie – Termin entfällt!

Datum: 1. Juli 2025
Ganztägiges Event
Juli 2025

„Wanderung auf dem Geologischen Pfad vom Hölltal nach Metlangen“. Termin entfällt aufgrund Hitze

Botanik

Datum: 29. März 2025
Uhrzeit: 14:00 : 16:00
Ort: Parkplatz Ost der Pädagogischen Hochschule

Hans H. Rademann: „Mit der Flora Incognita-App Pflanzen bestimmen“,  Pflanzenexkursion gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd, Wir bestimmen Frühblüher mit der genannten App, die wir schon auf dem Smartphone haben oder diese am Treffpunkt kostenlos installieren können. Neben der Pflanzenbestimmung zwischen dem PH-Parkplatz Ost und dem „Hardtwäldle“ wird auch geklärt, warum bestimmte Pflanzen so früh blühen können. Treffpunkt 14 Uhr, Parkplatz Ost der Pädagogischen Hochschule, Hardt, Ende gegen 16 Uhr. Diese Exkursion ist kostenfrei und besonders für pflanzenkundlich interessierte Anfänger bestimmt. Anmeldung bis spätestens 22. März 2025 unter Email: E.H.Rademann@t-online.de oder telefonisch im Sekretariat der Gmünder Volkshochschule. Es können keine Geräte ausgeliehen werden. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Der Weg ist barrierefrei.

Aquarien- und Terrarierenkunde

Datum: 28. März 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Gasthaus Hirschmühle, Schwäbisch Gmünd-Hirschmühle

Stammtisch mit Erfahrungsaustausch“

Mitgliederversammlung des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd e.V.

Datum: 24. März 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: Unipark, Gebäude 6, 1. Stock, Arbeitsraum 212/213

Tagesordnung: 1. Bericht der Vorsitzenden, 2. Bericht des Kassierers, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Vorstands, 5. Aussprache, 6. Neuwahl der Kassenprüfer, 7. Neuwahl der Mitglieder des Vorstandes, 8. Verschiedenes, 9. Ehrung langjähriger Mitglieder des Nkv, 10. Darstellung der verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (Sprechzeit max. je 10 Minuten)

Geologie

Datum: 12. März 2025
Uhrzeit: 19:00
Ort: VHS am Münsterplatz, Raum A3.6

Manfred Disam: „Europas hoher Norden – Nordkap, Lappland und Lofoten„, Ein Bildvortrag über Reisen in die Naturlandschaft Nordskandinaviens, gemeinsam mit der VHS Schwäbisch Gmünd